
- zur Vorbereitung auf eine Tätigkeit als Betreuungskraft
- mit der Vermittlung von Lerninhalten
- mit Ausprobieren in der Praxis
- mit persönlicher Begleitung
- mit Unterstützung bei der Vermittlung in Praktika und Arbeit
Ziele:
- Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit als Betreuungskraft nach §53 b SGB XI
- Vermittlung in Arbeit
Teilnehmen können: Frauen und Männer
- mit und ohne Erfahrungen in der Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen
- auch ohne Schulabschluss
- auch ohne Führerschein
- mit Interesse und Eignung für die Betreuungsarbeit
- im ALG I oder ALG II Bezug
- mit Bildungsscheck, Prämiengutschein
- finanziert über andere Kostenträger, z.B. Betriebe, Rentenversicherungsträger
- Selbstzahler
- als WiedereinsteigerInnen
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Orientierungspraktikum in der Betreuung mit einem Umfang von mindestens 40 Stunden vor der Qualifizierung mit Bescheinigung
- Freude am Umgang mit Menschen
- sich in der deutschen Sprache schriftlich und mündlich verständlich ausdrücken können, Gespräche führen können, i.d.R. Sprachniveau B1
- Körperkontakt aufnehmen und zulassen können
- Menschen motivieren und begeistern können
- Kreative Fähigkeiten besitzen
- psychisch und physisch für den Betreuungsbereich geeignet sein
Organisation:
- Dauer der Qualifizierung: ca. 2 Monate
- Qualifizierung in Teilzeit (25 Std./Woche)
- Unterricht in Blöcken jeweils Mo. – Fr. von 9:00 – 13:15 Uhr
- Modul I, Basiskurs: 100 Ustd., Wochen 1-4
- Modul II, Betreuungspraktikum, 60 Std., Wochen 5-6
- Modul III, Aufbaukurs, 60 Ustd., Wochen 7-9
- Sozialpädagogische Begleitung
Praktikum:
– Kennenlernen des Berufsbildes, Aufgaben und Anforderungen
– Untericht in den Fächern:
- Theoretische Inhalte (z.B. Kommunikation, Demenz, altersspezifische Erkrankungen, Dokumentation, Biografiearbeit, etc.)
- Praktische Inhalte (Z.B. Beschäftigungsangebote, aktivierende Bewegung, etc.)
- Ernährungslehre
Kosten:
- € 1023,94 incl. Lernmittel, die im Besitz des Teilnehmenden verbleiben
Abschluss:
- Zertifikat als Betreuungskraft nach § 53 b SGB XI mit Benotung der theoretischen Leistungen und
- Benotung der Leistungen im Betreuungspraktikum auf Grundlage der Praktikumsbeurteilung
Teilnehmerzahl:
- bis zu 20 Teilnehmerinnen
Durchführung:
- i.d.R. im Frühjahr und Herbst
- Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme durch die Fachkundige Stelle der TÜV Rheinland Cert GmbH
Berufsaussichten:
- gute Berufsaussichten auf dem aktuellen Arbeitsmarkt aufgrund des steigenden Bedarfes an Mitarbeitenden in den Bereichen der Betreuung
Kontaktaufnahme:
- über die Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter
- über den Betrieb
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
Hildegard Reichelt
Maßnahmeleitung
h.reichelt@invia-bielefeld.de
Tel. 0521 9619134